Bei uns erfolgt die individuelle Eingewöhnung nach Berliner Modell. Das garantiert Eltern und Kindern ausreichend Zeit und ermöglicht einen sanften Übergang vom Elternhaus in unsere Kita. Eltern lernen so Schritt für Schritt Vertrauen in die neue Situation zu fassen. Mit unserer Krabbelgruppe bieten wir Eltern, die bereits die Zusage für einen Krippenplatz bei uns haben, schon vor der Aufnahme in die Krippe die Möglichkeit, einander Kennenzulernen und sich an die neue Situation zu gewöhnen.
Der Speiseplan wechselt wöchentlich und wird durch unsere Regiekräfte abwechslungsreich gestaltet. Selbstverständlich versuchen wir auch individuelle Besonderheiten in den Essgewohnheiten ihrer Kinder zu berücksichtigen (Allergiker, Lebensmittelunverträglichkeiten u. a.).
Unsere Kinder werden durch den Anbieter „apetito“ verpflegt. Frühstück und Kaffeemahlzeit werden durch die Eltern individuell in den Gruppen mitgegeben. Getränke stehen den Kindern über den Tag verteilt jeder Zeit frei zur Verfügung.
Wir sehen uns als Partner bei der Erziehung ihrer Kinder. Hierfür bieten wir viele Möglichkeiten des gegenseitigen Austausches:
Hospitationen ohne Voranmeldung sind in unserer Einrichtung jederzeit möglich und erwünscht.
Unsere Kinder werden intensiv auf die Schule vorbereitet. Dies beinhaltet regelmäßige Besuche der zukünftigen Schulkinder in der Partnerschule und das Erleben und Mitgestalten von Schulstunden.
Jedes Kind – vom Krippenalter bis zur Einschulung – wird bei uns regelmäßig beobachtet. Die Dokumentation erfolgt in Form eines Portfolios. So werden Kinder mit besonderem Förderbedarf frühzeitig erkannt und unterstützt.