Das Angebot der Tagesgruppen mit Beschulung (ehem. Schulprojekt) ist eine teilstationäre Jugendhilfeleistung, die als Einzelleistung oder in Kombination mit einer stationären Unterbringung oder anderen Leistungen angeboten wird. Die Hilfe wird nach SGB VIII, §27 gewährt (in Verbindung mit §32 und §35 a).
Es richtet sich an Schüler*innen der Jahrgangsstufen 1-6, die starke sozial-emotionale Störungen aufweisen und aus diesem Grund derzeit nicht in einer Regelschule beschult werden können.
Die Schüler*innen werden im Kleinstgruppenunterricht an allgemeine Lern- und Verhaltensstandards herangeführt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die psychosoziale Stabilisierung, das Erarbeiten und die Stärkung der sozialen Kompetenzen, der Lernkompetenzen und der Gruppenfähigkeit gelegt. Die Schüler*innen werden dazu durch ein multiprofessionelles Team (Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen) betreut und unterrichtet.
Der Unterricht ist angelehnt an den Rahmenlehrplan mit Schwerpunkt auf den Hauptfächern. Die Maßnahme findet in Kooperation mit dem staatlichen Schulamt statt, so dass die Schüler*innen während der Dauer der Maßnahme im Schulprojekt ihre Schulpflicht erfüllen und ist als temporäres Angebot konzipiert.
Eine Reintegration in eine Regelschule oder ggf. eine andere geeignete Schulform ist das vorrangige Ziel der Maßnahme.
Zur Zeit bietet der ASB zwei Tagesgruppen mit Beschulung an:
Gruppe Kleeblatt
Potsdamer Straße 5
14612 Falkensee
Gruppe Tintenklecks
Potsdamer Straße 7
14612 Falkensee
Potsdamer Straße 5+7
14612 Falkensee